EBW Service
Laufend aktualisieren wir für Sie unseren Service:
- Tagespresse und Kurzberichte über unsere Veranstaltungen (pdf-Dateien und Scrollen!)
- Veröffentlichungen unseres Bildungswerkes (Vorträge,Schriften, CDs)
- EBW-News -Neuigkeiten zu unserem Bildungswerk
- Referentenmappe
-
hilfreiche Links
Hörerausweis - eine gute Sache für die Bildung:
Nutzen Sie die Möglichkeit, einen Hörerausweis zu erwerben. Damit profitieren Sie bei vielen Veranstaltungen durch ermäßigte Eintrittspreise.
Für ein Semester beträgt der Preis für den Hörerausweis 20 €.
Förderkreismitglieder (Mindestjahresbeitrag 30 €) erhalten kostenfrei einen Hörerausweis.
Rufen Sie uns an: 09621/496260
Aktuelles
Dr. Eugen Drewermann, Paderborn
Von der Angst und ihrer Bewältigung -
Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
Nähere Informationen zum Thema hier
"All das Schöne" -
Von den Möglichkeiten, mit einer psychischen Erkrnakung zurechtzukommen
mit Valentin Bartzsch - Schauspsieler am Theater Ansbach - Kultur am Schloss
Veranstaltungen
So 22.04.2018
Flierl-Rondell
Mo 23.04.2018
Psychose und Kreativität
Di 24.04.2018
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Do 26.04.2018
Evangelische Termine
Schulung für Pfarramtssekretärinnen
Fr 27.04.2018
Digitale Fotografie
Grundkurs
Rückblicke
Judas -
... und ja ich bin stolz auf diesen Namen
Feines Kammerspiel am Karfreitag
Bericht der "Amberger Zeitung" vom 4. April 2018
Bericht "Der Neue Tag" -Kulturteil vom 4. April 2018
Bericht "Der Neue Tag/ONetz" - mit verschiedenen Bildern - Link:
https://www.onetz.de/amberg-in-der-oberpfalz/kultur/ebw-praesentiert-kammerspiel-am-karfreitag-ein-mensch-namens-judas-d1830070.html
"Lesvos big problem, my friend" - Die Situation der Flüchtlinge auf Lesbos und die No Border Kitchen" -
Vortrag von Sophia Lösche
Katharina von Bora - Nonne-Ehefrau-Unternehmerin
Vortrag am 7. Februar im Paulaner-Gemeindehaus, Dr. Andrea König, Stein b. Nbg.
Frau Dr. Andrea König, Theologin und Pädagogin schilderte in einem glänzenden und äußerst spannenden Vortrag das Leben der Ehefrau von Martin Luther. Historisch fundiert und überzeugend ansprechend legte sie - teilweise selbst in die Rolle der Katharina von Bora schlüpfend - das Leben dieser bedeutenden Persönlichkeit und ehemaligen Nonne dar. Martin Luther hatte ihrer Meinung nach sehr bald begriffen, wen er da geheiratet hatte, und er hatte seine Freude an den vielen Fähigkeiten seiner Frau. Scherzend gab er ihr Kosenamen, nannte sie aber auch "Meine liebe Hausfrau, meine Herrin, mein Herr Käthe ..."
Die Zuhörer belohnten die Referentin mit einem lang anhaltenden Beifall. Im Nachgespräch antwortete die Leiterin der Fachstelle für Frauenarbeit im Frauenwerk Stein noch umfassend auf die Fragen der Anwesenden. Ein für alle bereichernder Abend!
Warum ich katholisch - warum ich evangelisch bin
Podiumsgespräch mit Johann Ott und Siegfried Kratzer - Moderation Pfr. Joachim v. Kölichen
Bericht der "Amberger Zeitung" vom 08.2.2018
Verabschiedung Dr. Reinhard Böttcher
Bericht der "Sulzbach-Rosenberger Zeitung" vom 8.02.2018
Vorbericht "Amberger Zeitung" vom 01.02.2018
"Nebel im August" - Filmgespräch zum Holocaust-Gedenktag 2018 im Cineplex Amberg
mit den Redakteuren (NT) Thomas Dobler und Christopher Dotzler
Bericht der "Amberger Zeitung" vom 30.01.2018
Ausstellungseröffnung "Weltethos" im Kubus Ursensollen
Bericht der "Amberger Zeitung" vom 16.1.2018
Bericht der "Mittelbayerischen Zeitung" vom 21.1.2018
Stefan Dietl: Die AfD und die soziale Frage - Beitrag 2017 zur "Interkulturellen Woche"
Bericht der "Amberger Zeitung" vom 28.10.2017
Stefan Hirblinger: "Was ich denke - Was ich glaube"
Bericht der "Amberger Zeitung" / "Der Neue Tag" vom 26.10.2017
Bericht der "Mittelbayerischen Zeitung" vom 27.10.2017
"Blackout" - Vortrag Prof. Dr. Stephan Prechtl, Stadtwerke Amberg
Bericht der "Amberger Zeitung" vom 20.10.2017
Syrisch-bayerischer Abend im Evangelischen Gemeindehaus Schwandorf
Bericht "Der Neue Tag" (Ausgabe Schwandorf) vom 8./9. Oktober 2017
Lucas - Maler zu Wittenberg und das Abenteuer der Reformation
Bild- und Musiktheater zu Lucas Cranach dem Jüngeren
Bericht der "Amberger Zeitung" vom 16.10.2017
Versammlung der Religionen
Bericht der "Amberger Zeitung" vom 5.10.2017
Angemerkt: "Amberger Zeitung" vom 5.10.2017
Dr. Friedrich Schorlemmer, Wittenberg: Martin Luther - Weg, Werk,Wirkung
Bericht der "Amberger Zeitung" vom 4.10.2017
Gottes Wort in christlicher Perspektive
Bericht der "Amberger Zeitung" vom 24. August 2017
Große Europadiskussion im Kubus Ursensollen am 27.7.2017
Bericht der "Mittelbayerischen Zeitung" vom 1.Agust 2017
Wort Gottes in islamischer Perspektive
Bericht der "Amberger Zeitung" vom 21.07.2017
Wort Gottes in jüdischer Perspektive
Bericht der "Amberger Zeitung" vom 19.07.2017
Hinweis:
Unter der Rubrik "Presse" können Sie in weiteren Zeitungsberichten zu früheren Veranstaltungen stöbern.